top of page

Alpinklettern

Fachübungsleiter Alpinklettern Gerald Forstmaier

Forstmaier Gerald

Gerald Forstmaier (Fachübungsleiter Alpinklettern / Trainer B) bietet in den Sommermonaten Mehrseillängen-Klettertouren an.

Bevorzugt geklettert wird im Gebiet Wilder Kaiser und Berchtesgadener Alpen.

Trainer C Alpinklettern Werner Schüler

Schüler Werner

Werner Schüler (Trainer C Alpinklettern) bietet nun auch Alpinklettertouren an. Werner klettert sei 1991 weltweit und ist seit 2023 auch als Trainer C für den Verein tätig.

 

Bevorzugt klettert Werner im gesamten Tiroler Raum. Von Lechtal, Wetterstein, Karwendel aber auch Chiemgau und Wilder Kaiser. Es werden sowohl Tagestouren als auch Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung angeboten. 

Allgemeines

Die Touren sind meist gut bis mittel abgesicherte Routen mit „Plaisircharakter“ und eingebohrten Standplätzen. Nach Wunsch können auch alpine Klassiker unternommen werden.

Die Schwierigkeiten der Routen werden in Abhängigkeit des Kletterkönnens der Teilnehmer ausgewählt und liegen zwischen dem 4. und 7. Grad.

Voraussetzungen

  • Trittsicherheit im alpinen Gelände

  • Erfahrung im selbstständigen Abseilen

  • Kletterkönnen in der Halle im 6. Grad

  • mittlere bis gute Kondition

Ausrüstung

  • Klettergurt

  • Kletterschuhe

  • Helm

  • Abseilmaterial

Sonstiges

  • Geklettert wird in zweier oder dreier Seilschaft. Im Regelfall klettern die Teilnehmer im sicheren Nachstieg. Bei guten und sicheren Kletterteilnehmern können diese sowohl im Vorstieg klettern als auch eine zweite eigenständige Seilschaft bilden.

  • Bei hoher Nachfrage wird ggf. ein zusätzlicher Termin angeboten

  • Alpine Klettertouren werden nur bei gutem und sicheren Wetter durchgeführt. Mit einem kurzfristig, wetterbedingten Verschieben des Termins muss gerechnet werden.

Termine Alpinklettern Schüler Werner

Kaffeetasse auf Schreibtisch mit  Laptop

Datum:

19.-21.Juni 2026

Alpinklettergrundkurs Blaueishütte 19-21.6. 2026

Gerald Forstmaier und Werner Schueler führen diesen Kurs gemeinsam durch. 

Kursziel:

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung alpiner Klettertouren im III- IV. Schwierigkeitsgrad in gut abgesichterten (Plaisir)Routen ermöglicht.

Kursinhalt:

U. a. Standplatzbau, Sicherungsmethodik und Knotentechnik, Klettern in Vor- und Nachstieg, Abseilen, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln (Friends und Keile), Klettertechniken; Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde,

Voraussetzung:

Technische Fähigkeiten:

Sicheres Beherrschen des V. Schwierigkeitsgrads (UIAA) im Vorstieg indoor und im Klettergarten, Schwindelfreiheit

Konditionelle Fähigkeiten:

Kondition für 4- bis 6-stündige Aufstiege.

Ausrüstung und Treffpunkt wird nach Anmeldung vereinbart

Kursgebühr: Mitglied Taufkirchen Vils 40 Euro, Andere Sektionen:80 Euro

Bei einer Absage des Teilnehmers weniger als 2 Wochen vor Kursbeginn, oder wegen schlechter Witterung, müssen die Hüttenstornokosten von den jeweiligen Teilnehmern getragen werden. Bei schlechten Verhältnissen ist eine kurzfristige Verschiebung des Termins möglich. Zusätzlich zur Kursgebühr fallen noch Halbpension, Hüttenübernachtung und Fahrtkosten an.

Maximale Teilnehmerzahl: 5

Kontakt: Werner Schueler Tel: 08081 / 955633; alpinklettern2@dav-taufkirchen.de

Gerald Forstmaier alpinklettern@dav-taufkirchen.de 

Abfahrt: ca. 6Uhr

Uhrzeit:

Termine Alpinklettern Forstmaier Gerald

ALPIN

bottom of page