
Klettersteige

Forstmaier Gerald
Gerald Forstmaier (DAV Fachübungsleiter Bergsteigen / Trainer C) bietet in den Sommermonaten einen Kletter-steigkurs an.
Das Kursangebot ist speziell für Klettersteig- Anfänger und auch für Fortgeschrittene ausgelegt.
Die Teilnehmer können an Drahtseilen gesichert in alpine Felsbereiche vordringen, die einem sonst verborgen bleiben. Für Viele ein ganz besonderes Erlebnis.
Voraussetzungen
-
Trittsicherheit im alpinen Gelände
-
mittelgute Kondition
-
Schwindelfreiheit
-
Teilnahme am Theorieabend (ausgenommen erfahrene Klettersteig-Bergsteiger)
Ausrüstung
-
Klettergurt
-
Bergschuhe
-
Helm
-
Klettersteigset
-
ggf. auch Ausleihmaterial der Sektion Taufkirchen/ Vils
Sonstiges
-
in der Regel können 8 Personen teilnehmen, eine zweite klettersteigerfahrene Person hilft den Anfängern
-
Klettersteigtouren werden nur bei relativ gutem und sicherem Wetter durchgeführt. Mit einem kurzfristig wetterbedingten Verschieben des Termins muss gerechnet werden.
Termine für Klettersteigkurse

Datum:
So.14.5.2023
(Ausweichtermin Sa. 13.5.)
Klettersteigkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Klettersteigkurs am Grünstein So.14.5.2023
(Ausweichtermin Sa. 13.5.)
Vorbereitender Theorieabend am Kletterturm d. Sektion am Do.11.5.
Klettersteigkurs am Grünstein:
An sicheren Drahtseilen im alpinen Felsen klettern.
Man kann dadurch gesichert in alpine Bereiche vordringen die einem sonst verborgen bleiben.
Für viele ein besonderes Erlebnis.
Das Kursangebot richtet sich speziell auch an Anfänger mit einer leichten (B/C) und durchgängig gesicherten Tour. Für Fortgeschrittene können Abschnitte mit zum Teil schweren Passagen (D und E Stellen) am Tourentag integriert werden wobei eine zusätzliche Seilsicherung von oben erfolgt.
Voraussetzung: Teilnahme am Theorieabend (ausgenommen erfahrene Klettersteig Bergsteiger)
Trittsicherheit im alpinen Gelände, mittelgute Kondition, Schwindelfreiheit
Klettergurt, Bergschuhe, Helm, Klettersteigset (ggf. auch Ausleihmaterial von der Sektion Taufkirchen)
Ausrüstung: Für ein erfrischendes Bad im Königsee, Badehose und Handtuch mitnehmen
Theorieabend: Am Do. 11.5.2023 19.00 Uhr am Kletterturm des DAV Taufkirchen direkt hinter dem Waldbad.
(Bitte vorhandenes Ausrüstungsmaterial mitnehmen)
Abfahrt: Eine umweltschonende Fahrt mit der Bahn bzw. mit E-Auto wird am Theorieabend besprochen.(Alternativ mit Auto 6.00Uhr am Volksfestplatz Dorfen)
Anmeldung: Gerry Forstmaier Tel: 08081 / 4543
Email: alpinklettern@dav-taufkirchen.de
(Diese alpine Tour kann nur bei relativ gutem und sicherem Wetter durchgeführt werden. Mit einem kurzfristigen wetterbedingten verschieben des Termins muss gerechnet werden.)
Kosten: Für Anfänger: 40 Euro (Mitglied 20 Euro) Für Fortgeschrittene: 20 Euro (Mitglied 10 Euro)